Die Zeit ist reif

7. März 2019

Die Brut- und Setzzeit ist da!

Liebe Spaziergänger, Wanderer, Hundebesitzer, Tier- und Naturliebhaber,

bald ist es wieder so weit, ab dem 01.04.2019 beginnt die Zeit der Jungtiere.
Wie wir gemeinsam helfen und schützen können?
Hier haben wir eine Kleinigkeit für euch zusammengestellt:

❓Was ist die BRUTzeit?

Ob in den Bäumen, in Höhlen, oder auf dem Boden, während dieser Zeit brüten die Vögel ihre Eier, bis der Nachwuchs geschlüpft ist. Ab dem 01.03. ist es bereits verboten, Hecken, Büsche und Sträucher zu schneiden.

❓Was ist die SETZzeit?

Während dieser Zeit ist der Wald ein natürlicher Kreißsaal. Sämtliche Wildtierarten sind mit der Geburt und der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt. Viele Tiere legen ihre frisch geborenen Jungen in Büschen und hohen Wiesen ab.

🤔
Wie verhalte ich mich während der Brut- und Setzzeit?

Damit unsere Wildtiere während dieser wichtigen Zeit nicht gestört werden, hier einige Tipps:

✅ Auf den Wegen bleiben - Ruhezonen nicht betreten

✅ Hunde an die Leine - Stöbern im Dickicht vermeiden

✅ Jungtiere nicht anfassen - lieber Experten anrufen

☝️Was ist hilfsbedürftig und was nicht?

So sehr wir auch das Bedürfnis haben zu helfen, nicht jedes gesichtete Jungtier ist auch gleichzeitig in Not.

Wenn man sich unsicher über die vorgefundene Situation ist, sollte man immer Experten zu Rate ziehen.
Bei Wildtieren gelten in Deutschland in erster Linie das Bundesnaturschutzgesetz, sowie das Bundesjagdgesetz. Es ist demnach verboten, ein Wildtier ohne Grund aus der Natur zu entnehmen. Ist ein Wildtier verletzt, greift das Tierschutzgesetz. Aber auch hier ist unbedingt der zuständige Jagdpächter, bzw. bei einem Wildunfall, die Polizei zu verständigen. Ansonsten drohen hohe Geldstrafen.

✋ Helfen mit Verstand

Seit Januar gibt es auch auf Feldern und Wiesen den ersten Nachwuchs.
Der Feldhase wird als Nestflüchter schon völlig "fertig", sehend und hörend, geboren. In seiner Sasse wartet das Jungtier auf die nahrhafte Milch der Mutter. Dies hat oft den Anschein, als wären die Kleinen hilfsbedürftig.
Auch Rehkitze sind nicht immer in Not, wenn sie sich in hohen Wiesen verstecken.
Die Feldhasenmutter kommt, wie die Rehwildmutter auch, nur einige Male am Tag, um ihren Nachwuchs zu säugen.

Dies dient einem einzigen Zweck: Dem Überleben.

Denn die Natur hat das richtig schlau geregelt:
💡
Die Kleinen besitzen so gut wie keinen Eigengeruch und sind nur deshalb so gut vor Fressfeinden geschützt.
Bei Gefahr ducken sie sich und verharren an Ort und Stelle, in der Hoffnung nicht gefunden zu werden.
Würde sich die Mutter immer in der Nähe ihrer Jungtiere aufhalten, würde sie natürlichen Fressfeinden ein offenes Buffet anbieten.

Kleine Feldhasen sollte man deshalb unbedingt in ihrer Sasse sitzen lassen und nicht mit nehmen.
Informationen zum Feldhasen und Notsituationen gibt es hier:
🐇👇
http://www.einfachtierisch.de/…/einsames-feldhasenbaby-gef…/

Wenn hohe Wiesen den Waldrand zieren, kann man davon ausgehen, dass sich Rehkitze darin verstecken. Von daher ist es wichtig, Hunde an der Leine zu lassen, damit diese die Kleinen nicht aufschrecken.
Informationen zu Rehkitzen und Notsituationen gibt es hier:
🦌👇
http://www.einfachtierisch.de/…/rehkitz-gefunden-so-verhal…/

Aus dem Nest gefallen?

Kein Problem, auch die Zeit der Jungvögel steht unmittelbar vor der Tür. Hier gibt es interessante Infos über Jungvögel und Notsituationen:
🐣👇
https://www.tierschutzbund.de/…/artensch…/voegel/jungvoegel/

An wen kann ich mich wenden?

Wenn sie sich gerne in der Natur aufhalten, können Sie sich für den Fall der Fälle folgende Nummern vorab speichern:

Berufstierrettung Rhein-Neckar
www.tierrettung-rhein-neckar.de
0176-69158581

Vögel:

Wildvogelrettung e.V.
www.wildvogelrettung-ev.com
Susa Dorné 0176-31520222
Sandra Labenski 0171-1209481

NABU Haßloch (Greifvögel)
0171-2858257

Wildtiere allgemein:

Wildtierhilfe Kaiserslautern
www.tierhilfe-pfalz.de/wildtierhilfe-kaiserslautern/
Karsten Tide & Tanja Megner
0177-4256478

Wildtierhilfe Odenwald
www.wildtierhilfe-odenwald.de
Korinna Seybold Hase
0163-3515058

Retscheider Hof
www.retscheider-hof.de
02224-9769082-0

Wildtiere speziell:

Rehkitzrettung
www.rehkitzrettung.de
0162-3968558

Eichhörnchen Notruf
www.eichhoernchen-notruf.com
0700-200 200 12

Igel
www.pro-igel.de
01805-555-9551

Alle diese Anlaufstellen sind sach- und fachkundig.

Die hier aufgeführten Stationen, sowie die Tierrettung, sind auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie Helfen.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: